Um eine ganzes Projekt einer Anwendung zu speichern, müssen am Anfang, die beiden Hauptdateien das Form und die Unit gespeichert werden. Jedes weitere Fenster und jede weitere Unit müssen abgespeichert werden. Wichtig bei der Speicherung
WeiterlesenMonat: Mai 2018
Nachrichten Fenster
Das Fenster Nachrichten ist für die Anzeige des Debuggers da. Es zeigt dir Fehler oder auch eine gelungene Kompilierung deines Programms an. In Abb. 1.01 siehst du ein Programm mit dem Namen lazmyadmin das korrekt
WeiterlesenObjektinspektor
Der Objektinspektor verwaltet alle Komponenten, deren Eigenschaften und Ereignisse. Die Eigenschaften können, die Farbe, Größe, Position von Links, Höhe, Name, Bezeichnung sein. Ereignisse ermöglichen es Prozeduren zu erstellen die z.B. beim Form1 im Falle das
WeiterlesenDas Form
Das Form genauer das Form1 ist vom Typ TForm und bei einer Anwendung das Hauptfenster eures Programms. Du kannst hier Komponenten aus dem Hauptfenster von Lazarus hinzufügen. Dadurch hast du die Möglichkeit im Form1 eine
WeiterlesenProjekteinstellungen
Für die Lazarus Projekteinstellungen gehe ich nur auf die Basics ein und diese sind für mich: Programm Title ändern Symbol / Icon ändern Unter Projekt -> Projekteinstellungen erhalten Sie das in Abb. 1.01 Projekteinstellungen Title
WeiterlesenProjekt neu starten
Nach dem ersten Start von Lazarus wird automatisch das erste Projekt geöffnet. Im Hauptmenü unter Projekt -> Neues Projekt kannst du ein neues Projekt starten. Hierbei hast du die Wahl zwischen. Einer Anwendung, Einfaches Programm,
WeiterlesenDie Lazarus-IDE
In der Abbildung 1.00 siehst du im rotmarkierten Bereich die Bedienfelder. Die für dich im Moment wichtigsten Felder sind öffnen, speichern, Alles speichern, Erstellmodus ändern, Start (F9), Pause und Halt. Die Felder Start (F9) startet
WeiterlesenInstallation der Lazarus IDE unter Linux Teil02
Artikel Inhaltsverzeichnis 2.3 Installation unter Linux Installation einer virtuellen Maschine 01 Linux Mint Bezugsquellen – Seite 02 Linux Mint virtuelle Maschine erstellen – Seite 03 Linux Mint Installation Teil 01 – Seite 04 Linux Mint
WeiterlesenInstallation der Lazarus IDE unter Linux
Artikel Inhaltsverzeichnis 2.3 Installation unter Linux Installation einer virtuellen Maschine 01 Linux Mint Bezugsquellen – Seite 02 Linux Mint virtuelle Maschine erstellen – Seite 03 Linux Mint Installation Teil 01 – Seite 04 Linux Mint
WeiterlesenBezugsquellen Lazarus IDE für Linux Mint
Artikel Inhaltsverzeichnis 2.3 Installation unter Linux Installation einer virtuellen Maschine 01 Linux Mint Bezugsquellen – Seite 02 Linux Mint virtuelle Maschine erstellen – Seite 03 Linux Mint Installation Teil 01 – Seite 04 Linux Mint
Weiterlesen